Neuigkeiten & Artikel
#Karltext – Stellungnahme von Betroffenen
Am 12. Juni 2022 nahm Karl Lauterbach erstmals Stellung zu langanhaltenden Impfnebenwirkungen der Covid-Schutzimpfungen. Anlass seiner Stellungnahme war ein Artikel von...
WeiterlesenKarl Lauterbach: “Post-Vac-Syndrom muss besser untersucht werden”
Karl Lauterbach: “Post-Vac-Syndrom muss besser untersucht werden”. Nach einem Spiegel+ Artikel über das Post-Vac-Syndrom, welcher über die prekäre Situation vieler...
WeiterlesenARD/MDR: Impfkomplikationen- Warum Betroffene sich alleine gelassen fühlen
Die ARD/MDR hat einen sehr guten Beitrag zu unseren Impfnebenwirkungen und Impfschäden produziert. Diese liefen gestern am 22.03 und 23.03.2022...
WeiterlesenHessenschau: Long Covid nach Impfung? Wenn Ärzte nicht helfen können und niemand einem glaubt
Die Hessenschau berichtet nun ebenfalls über das Problem von vermehrt auftretenden Long-Covid ähnlichen Symptomen nach COVID Impfung. In dem Beitrag...
WeiterlesenVolltext – Impfschäden: Das dröhnende Schweigen über die Nebenwirkungen
Bild Quelle: Cicero Magazin, 2022 In Absprache mit dem Autor, darf hier der Volltext des Artikels zur Verfügung gestellt werden....
WeiterlesenORF Science – Seltene Fälle: Impfung könnte Long Covid auslösen
In der Science Rubrik vom ORF ist kürzlich ein Artikel erschienen, welcher auf das Phänomen Long Covid durch Impfung eingeht....
WeiterlesenSpiegel+: Wenn die Qual von vorne beginnt. Long Covid Patienten nach der Impfung
In diesem Artikel (Spiegel+ kostenpflichtig) berichtet der Spiegel über das Leid von Long-Covid Patienten, welche durch die COVID Impfung eine...
WeiterlesenSurvivors guide to (legit) vaccine injuries
Harriet Carroll ist eine Wissenschaftlerin am NHS in England. Sie forscht selbst an COVID und hat ebenfalls eine schwere Impfnebenwirkungen...
WeiterlesenBerliner Zeitung: „Seit meiner Impfung ist nichts mehr, wie es war“
In einem Gastbeitrag kommt Volljurist Rolf Merk über seine Erfahrungen mit der Impfung und über das Tabu-Thema Impfschaden zu Wort....
WeiterlesenHoffnung auf rettende Studie: ME/CFS-Kranke sammeln Geld vom Krankenbett aus
“Mindestens 800.000 Euro werden gebraucht, um eine Medikamentenstudie gegen die Multisystemkrankheit ME/CFS zu starten. Warum investiert hier nicht der Staat?”...
WeiterlesenDas Auge als Fenster zu Long COVID – Vortrag FAU Erlangen
In einer Bürgervorlesung berichtet Prof. Christian Mardin (Direktor Augenklinik UK Erlangen / BC007 Forschung) über Long Covid und den aktuellen...
Weiterlesen