Autoantikörper bestimmen - Labor
@monopoli
Das ist interessant. Wie viel Zeit lag zwischen den beiden Blutproben?
@monopoli 🤔 Das ist echt merkwürdig! War eine Zeitspanne dazwischen? Die können ja auch wieder verschwinden. Sonst echt komisch!
etwa 2 Monate zwischen der Bestimmung. Die letzte Impfung ist aber jetzt schon ca. 7 Monate her.
Habe bei den Firmen angerufen. Dort wurde mir sehr nett erklärt, dass es sich jeweils um andere Bestimmungsverfahren handelt. Ist nur für mich als Laie schwer einzuordnen, da ich auch keine offensichtlichen CFS-Symptome habe.
Habe folgenden Post von BerlinCures dazu auf Twitter gefunden. Das Problem hatte wohl schon mal jemand
https://mobile.twitter.com/BerlinCures/status/1432717733536354307
@monopoli
nachdem meine AAKs bei BerlinCures allesamt positiv waren
waren die bei berlin cure jetzt positiv oder negativ?
LG Uli
@c1999 hatte mich vertippt. BC waren alle negativ und bei CT waren sie positiv. Konnte das nachträglich leider nicht mehr ändern
@monopoli Dann scheint es aber auch irgendwie keine einheitlichen Maßstäbe für diese AAK zu geben. Kann ja nicht sein, dass Laborbefunde unterschiedlich sind, selbst wenn unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen. Auf jeden Fall lässt mich das alles an der Zuverlässigkeit dieser Teste irgendwie zweifeln.
Also das ist ja total Mist, müsste doch einheitlich sein. Und nu? Was nimmt man sich raus🙈positiv oder negativ?
@marion75 Es gibt ja 3 Institute, die das testen. 😉🤣... nee, Spass beiseite, das ist echt blöd sowas.. lässt mich aber echt an der Aussagekraft irgendwie jetzt etwas zweifeln. Zumal jedes Labor, wohl seine eigenen Grenzwerte für positiv und negativ hat.. da gibt es wohl auch keine einheitlichen Maßstäbe für diese AAK..
@robinmetz Die Aussagekraft zieht das doch nicht in Zweifel, oder? Es kann ja sein, dass der Befund grenzwertig ist und es sehr von dem genauen Normwert abhängt, ob er noch positiv ist oder nicht. Und der ist in verschiedenen Laboren unterschiedlich, weil jedes eigenständig kalibriert, das ist glaube ich ganz normal.
@thermometerhuhn Ja, das stimmt schon! Aber es sollte schon bei allen Testen dann einheitlich rauskommen, ob man nun krank oder gesund ist, wollte ich nur damit sagen. Im Grenzbereich hast du natürlich vollkommen recht, da kann es dann schonmal bei dem einen Institut zu negativ und bei dem anderen zu positiv kommen durch unterschiedliche Grenzwerte. Sonst macht man am Schluss noch eine Blutwäsche für viel Geld und ist eigentlich gesund, da die AAK ja auch bei gesunden in gewissem Maße auch vorkommen und auch bei Infektionen vorübergehend erhöht sein können. Das meinte ich mit Aussagekraft.
Muskelzuckungen in den Waden sind noch vorhanden. Ab und zu schläft auch Hand oder Fuß ein und leichter Schwindel. Bin zwischen 3ter und 4ter Spritze. Berichte sobald ich mit der Therapie (8 Spritzen) fertig bin. VG
Hallo zusammen,
ich habe heute mein Ergebnis von E.R.D.E AAK-Diagnostik erhalten. Es waren alle 5 AAKs bzgl. Post Covid-19 ( α1- & AT1- & β1- & β2- & M2- & ET- & ACE2-AAK ) POSITIV! Leider geben sie nur an ob positiv oder negativ, keine konkreten Werte.
Im Endeffekt kann man zwar nix wirklich machen, doch wie bewertet ihr die Situation?
Letzter Beitrag: Politische Aktion Unser neuestes Mitglied: Anonym Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen